









Im Kurzfilm Die Stimme des Ingenieurs von André Siegers absolviert Konrad Siegers sein Artikulationstraining. Siegers’ Muskeln zucken kaum merklich, er ringt mit den Worten. In repetitiven Übungen setzt er sich dem Fortschreiten seiner Krankheit entgegen. Das wohlorganisierte Eigenheim, eine weitere Stütze wider den Kontrollverlust. Seine Stimme soll in einem Sprachprogramm konserviert werden, das ist dem Vater wichtig. Aus dem Kassettenspieler singt ihr Echo, der Klang der Zukunft ist elektronisch.
Das Titelgestaltung greift den Verlust der Sprache, Stimme und die Endlichkeit des Seins auf. Durch die Verwendung von Lautschrift und Silbentrennungen werden die Sprachübungen des Protagonisten verbildlicht und bestimmen das Leseverhalten der Zuschauer.
Schrift: Kaius von TypeMates