📸
Büro für visuelle Gestaltung
224
Hajusom – Zentrum für transnationale Künste
Identität
02/2025 02/25

Das neue Erscheinungsbild von Hajusom basiert auf einer klaren, geradlinigen Formsprache. Das Logo setzt sich aus einer schlichten serifenlosen Schrift zusammen, deren vertikale Verschiebung der Buchstaben subtile Bewegung und Dynamik vermittelt – ein Verweis auf Tanz, künstlerische Prozesse und das stete Werden, das Hajusom prägt.

Die Farbpalette ist lebendig und vielfältig, ohne dabei überladen zu wirken. Sie unterstreicht die Offenheit und Diversität des Vereins, der auf vielen Ebenen aktiv ist: in künstlerischer, gesellschaftlicher und pädagogischer Arbeit. Farben strukturieren neben Rahmen und Linien visuell die Navigation und helfen bei der Orientierung – gleichzeitig vermitteln sie Wärme, Offenheit und Zugänglichkeit.

Die Website zeichnet sich durch eine klare, visuell leicht erfassbare Gliederung aus. Zentrale gestalterische Elemente wie ein vertikal platziertes Menü, großzügige Weißräume und eine reduzierte Typografie ermöglichen eine intuitive Benutzerführung. Dabei wird besonderer Wert auf Barrierefreiheit gelegt: hohe Kontraste, große Schriftgrößen, durchdachte Textstrukturierung und eine klare visuelle Sprache sorgen für eine möglichst niedrigschwellige Zugänglichkeit.

Die Inhalte lassen sich in mehreren Sprachen anzeigen. Auch die visuellen Anforderungen für Right-to-Left-Sprachräume (z. B. Arabisch) wurden dabei berücksichtigt, was die transnationale Ausrichtung von Hajusom auf visueller Ebene unterstreicht.

Fotografische Inhalte sind atmosphärisch eingebettet und dokumentieren die künstlerische Arbeit lebendig und nahbar – ohne dabei die Struktur der Seite zu überladen. Sie schaffen emotionale Anknüpfungspunkte und verleihen der Website Authentizität.

Schrift: Cabinet Grotesk von Indian Type Foundry & Space Mono von Colophon Foundry
Code & Umsetzung: Joscha Brüning & Benjamin Aleuys Unterluggauer