


In ihrer Einzelausstellung Ordinary Grief sucht Parisa Azadi nach ihrer Identität, die zwischen Erinnerungen an traumatische Ereignisse im Iran und rassistischen Ressentiments in Kanada schwankt. Sie nutzt die Fotografie, um ihre persönliche Agonie und die kollektive Unsicherheit der Menschen im Iran festzuhalten. Die Intimität der Alltagsszenen — wie das Schauen aus einem Fenster oder eine Hochzeit — zeigt die Kargheit der Landschaft und der Lebensumstände der Menschen. Das Faltblatt enthält einen Text von Porochista Khakpour und Mahmoud Darwish sowie ein Foto von Azadi, das zum Plakat für alle Besucher wird.
Kuratiert von Bettina Freimann & Melike Bilir
Schrift: BT Grotesk von Scott Vander Zee
& Adobe Caslon von Adobe (Carol Twombly)
Abmessungen: 148 × 210 mm geschlossen,
592 × 420 mm offen
Papier: Munken Pure 1.4, 130 g/m²
Druck: 4/4 CMYK-Offsetdruck
Auflage: 250 Exemplare